pks architektur
Eipeldauer Straße Haus 5
Wien / Gemeindebau
2024
Dem städtebaulichen Leitbild folgend wird die straßenbegleitende Bebauung in punktförmige Volumina gegliedert. Ein im ersten Obergeschoß ausgebildetes Brüstungsband bildet den oberen Abschluss der durchlaufenden Erdgeschoßzone und verbindet das differenziert ausformulierte Gebäude zu einer Einheit.
Die begrünten Zwischenräume (green pockets) weiten sich - entlang verjüngt verlaufender, begrünter Balkonvorderkanten - in Richtung Eipeldauer Straße auf und verstärken so zusätzlich Ihre Wirkung vom Straßenraum aus betrachtet.
Auftraggeber:
WIGEBA
Partner:
SI Landschaftsarchitektur ZT
Ingenieurbüro V. Stehno & Partner
Bergmeister ZT
TB Kainer Haustechnik
Visualisierung: schreinerkastler
Nordwestbahnhof Bauplatz 4
Wien / Bauträgerwettbewerb / 2.Platz
2024
Als eines der ersten zu realisierenden Gebäude am Nordwestbahnhof leistet der Setzling Pionierarbeit und sucht neue Maßstäbe in den Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit, Klimaresilienz und stadträumlicher Qualität zu definieren.
Bei Geometrie und Positionierung der Volumina wurde über die Maßstabsebenen hinweg sensibel mit diesem Anspruch umgegangen und somit ein Bebauungskonzept und Nutzungsvorschläge entwickelt, die das neu entstehende Quartier auf vielfältige Weise bereichern.
Benedek Kaserne
Bruckneudorf / offener Wettbewerb / Anerkennungspreis
2024
Der Entwurf schafft die Kombination aus kompaktem Volumen mit heterogenen, auf die unterschiedlichen Funktionen maßgeschneiderten Raumfolgen. Der quaderförmige Baukörper nimmt die Fluchten der bestehenden Gebäude auf, und bildet einen Eckstein, der die ablesbare Figur des gebauten Bestands beruhigt und komplettiert.
Rastplatz der Zukunft
Roggendorf / offener Wettbewerb / Siegerprojekt
2021-2023
Generalplanung + Architektur
Partner:
königlarch architekten
EGKK Landschaftsarchitektur
RWT Tragwerksplanung
TB Kainer Haustechnik
PWP Priebernig, Wind + Partner
Visualisierung: Janusch The Visual Collective
Gemeindezentrum Pyhra
offener Wettbewerb / 2.Platz
2023
Den divergierenden Bedürfnissen der künftigen NutzerInnen folgend wird die Bebauung in zwei voneinander unabhängige Volumen aufgelöst.
Ein, den Straßenverlauf begleitender, aber im Erdgeschoß geöffneter Baukörper definiert die nördlichen Eckpunkte des Festplatzes ohne hermetische Abschlüsse zu generieren.
Im Süden schließt der eingeschossige Kindergarten an die Abfolge der bestehenden Bildungsgebäude im Westen an.
Die beiden Gebäude fassen auf diese Weise einen wohl proportionierten, windgeschützten Platz, der durch bewusst gesetzte Öffnungen zwar klar ablesbar, aber nicht isoliert, mit der Umgebung kommuniziert.
Partner:
EGKK Landschaftsarchitektur
Wohngebäude PKG
Entwurf + Einreichplanung
10 Wohneinheiten
2023
Wohnhausanlage Mendelgasse
Graz / offener Wettbewerb / Siegerprojekt
2020 -
Entwurf + Einreichplanung + Ausführungsplanung
110 Wohneinheiten ( Realisierungsteil )
Partner:
königlarch architekten
DI Daniel Koller
Wien / offener Wettbewerb
2020